Fernerkundung - Anwendung - Forst
Leitung: Prof. Dr. Peter Krzystek
Moderne Methoden der Fernerkundung prägen zunehmend Anwendungen im Forst- und Agrarbereich. Die Entwicklung von solchen Methoden und Anwendungen der boden-, dronen- oder flugzeug-, sowie satellitengestützten Fernerkundung für das Monitoring von Forst- und Agrarsystemen stehen im Fokus des Arbeitskreises. Hochauflösende Sensorik und maschinelles Lernen ermöglichen z.B. die detaillierte 3D Analyse von Vegetationsstrukturen. Waldparameter (Einzelbäume, Baumarten, Totholz, Verjüngungen) können flächendeckend auf der Waldgroßfläche mit praxistauglicher Genauigkeit vollautomatisch berechnet werden. Die Kombination von spektralen und strukturellen Eigenschaften in der Datenanalyse gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Fernerkundung - Anwendung - Agrar
Leitung: Prof. Dr. Georg Bareth
Moderne Methoden der Fernerkundung prägen zunehmend Anwendungen im Forst- und Agrarbereich. Die Entwicklung von solchen Methoden und Anwendungen der boden-, dronen- oder flugzeug-, sowie satellitengestützten Fernerkundung für das Monitoring von Forst- und Agrarsystemen stehen im Fokus des Arbeitskreises. Bestandsparameter (Biomasse, Aufgang, Lager, Stress etc.) von Ackerfrüchten können sowohl mit (hyper- und multi-) spektralen Sensoren als auch mit 3D-Erfassungsmethoden auf unterschiedlichen Skalen abgeleitet werden. Die Kombination von spektralen und strukturellen Eigenschaften in der Datenanalyse gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Arbeitsgebiete – Terms of Reference
- Forst- und Agraranwendungen mit Hilfe von passiven und aktiven, multimodalen und hyperspektralen Fernerkundungssensoren
- Dreidimensionale Analyse und Kartierung von Vegetations- und Waldstrukturen
- Ableitung von forstlichen Parametern für die Waldbestandsaufnahme
- Ableitung von Bestandsparametern für Ackerfrüchte
- Einsatz von Drohnen für Forst- und Agraranwendungen
- Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens
AK-relevante Veranstaltungen
- 04.-06.03. 2019: DGPF – 40. Wissenschaftlich-technische Jahrestagung
- 08.-10.10. 2019: Silvilaser 2019