Herzlich Willkommen bei der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation!
Der Vorstand der DGPF:
3. Forum des Nachwuchs-Netzwerks - Forum zur Dreiländertagung in Muttenz
03. Juni 2025 8:30-12:00
(english version see below)
Das dritte Forum des Nachwuchs-Netzwerks findet im Rahmen der Dreiländertagung 2025 statt. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, Doktorand:innen und alle Interessierte und bietet eine Plattform für den fachlichen Austausch.
Klausurtagung 2024
Am 17. und 18. Oktober 2024 fand die Klausurtagung der DGPF in Mainz statt.
Unmanned Systems Conference @ Intergeo 2024 (Vortragsdokumente im DPGF-Mitgliederbereich)
Nach einer erfolgreichen Premiere auf der letztjährigen Intergeo in Berlin wurde auch in diesem Jahr das Format der „in-conference“ auf der Intergeo EXPO in Stuttgart genutzt, um in Vorträgen zu Technologien und Workflows die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von UAVs zu präsentieren.
Das GOLDENE LOT 2024 für Thomas Luhmann
Der Oldenburger Wissenschaftler Prof. Dr. Thomas Luhmann ist am Freitag, 04. Oktober in Köln mit dem GOLDENEN LOT ausgezeichnet worden. Der Verband Deutscher Vermessungsingenieure (VDV) würdigt mit dieser Auszeichnung einen außergewöhnlichen und herausragenden Wissenschaftler, Forscher und Hochschullehrer.
Erfolgreiches Ende der Internationalen Sommerschule für UAV-Photogrammetrie, Laserscanning und Bathymetrie 2024
Die Internationale Sommerschule für UAV-Photogrammetrie, Laserscanning und Bathymetrie 2024 in Szczecin, Polen, die von der DGPF und der polnischen Schwestergesellschaft PTFiT von 16.-18- September 2024 veranstaltet wurde, ist erfolgreich zu Ende gegangen.
Workshop zu UAV und Vegetationskartierung an der Universität zu Köln 2024
Vom 30. September bis 1. Oktober 2024 veranstaltete die Universität zu Köln mit Unterstützung der DGPF den internationalen Workshop zu UAV-basierten Fernerkundungsmethoden zur Kartierung und Überwachung der Vegetation.
Nachruf auf Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Gottfried Konecny
Prof. Gottfried Konecny, der ehemalige Leiter des Instituts für Photogrammetrie und GeoInformation der Leibniz Universität Hannover, ist am Donnerstag, den 25. Juli 2024, im Alter von 94 Jahren friedlich eingeschlafen. Mit ihm verliert die Photogrammetrie und Fernerkundung einen weltweit hochgeachteten und bis ins hohe Alter unermüdlich aktiven brillanten Wissenschaftler und Wissenschaftsmanager.