Pflichtenheft zur Ausschreibung von UAS-Dienstleistungen
|
Universität Rostock, Deutschland; |
[01_Grenzdoerffer] |
Direkte Georeferenzierung in UAS-Anwendungen - Eine Beispielanwendung der Landesvermessung Baden-Württemberg
|
1 Universität Stuttgart, Institut für Photogrammetrie, Stuttgart, Deutschland; 2 Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL BW), Karlsruhe, Deutschland; |
[02_Cramer_et_al] |
UAV Sensor Orientation with Pre-calibrated Redundant IMU/GNSS Observations: Preliminary Results
|
École Polytechnique Fédérale de Lausanne, Schweiz; |
[03_Clausen_et_al] |
Geological interpretations of landslide structures in Southern Kyrgyzstan using high resolution optical remote sensing data and InSAR
|
1 Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungszentrum Potsdam, Deutschland; 2 Ministry of Emergency Situations, Bishkek, Kyrgyzstan; |
Ableitung von Eisen(II, III)oxid in Fließgewässern mittels Multispektraldaten
|
1 Hochschule Anhalt, Dessau, Deutschland; 2 Helmholz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Department Landschaftsökologie, Leipzig, Deutschland; |
[04_Ulrich_et_al] |
Towards Integrated 3D Reconstruction and Semantic Interpretation of Urban Scenes
|
1 Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Photogrammetry and Remote Sensing, Zürich, Schweiz; 2 TU Graz, Computer Graphics and Vision, Graz, Österreich; |
[05_Blaha_et_al] |
Semantic 3D City Models Serving as Information Hub for 3D Field Based Simulations
|
Lehrstuhl für Geoinformatik, Technische Universität München, Deutschland; |
[06_Willenborg_et_al] |
Challenges for the Swiss Federal Office of Topography swisstopo for the Production of Digital Images and Altimetrical Models using the ADS80 Sensor for the Glacier Monitoring in the Swiss Alps
|
Bundesamt für Landestopografie swisstopo, Wabern, Schweiz; |
[07_Artuso_et_al] |
Ersatz des SRTM Oberflächenmodells durch AW3D30?
|
Leibniz Universität Hannover, Deutschland; |
[08_Jacobsen_et_al] |
Ein adaptives und kompaktes Fernerkundungssystem für UL-Fluggeräte - Konzept und Anwendungen
|
Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik, Remagen, Deutschland; |
[09_Kneer_et_al] |
Eignung von ALS, Aero- und UAS-Photogrammetrie zur Früherkennung und Erfassung von Tagesbrüchen
|
1 RAG Aktiengesellschaft, Herne, Deutschland; 2 Frankfurt University of Applied Sciences, Labor für Photogrammetrie und Fernerkundung, Frankfurt am Main, Deutschland; 3 Technische Universität Bergakademie Freiberg, Fakultät Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau, Freiberg, Deutschland; |
[10_Spreckels_et_al] |
Ein systematischer Vergleich zwischen direkter und bildbasierter Georeferenzierung von Mobile Mapping-Stereosequenzen in einem anspruchsvollen Stadtgebiet
|
1 Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut Vermessung und Geoinformation, Muttenz, Schweiz; 2 Universität Stuttgart, Institut für Photogrammetrie, Stuttgart, Deutschland; |
[11_Cavegn_et_al] |
Automated Point Cloud Analysis for 3D Topographic Change Detection
|
1 Harris Corporation, Gilching, Deutschland; 2 Harris Corporation, Boulder, Colorado, U.S.A.; |
[12_Bahr_et_al] |
Automatische Ableitung von Strukturlinien aus 3D-Punktwolken
|
1 TU Wien, Department für Geodäsie und Geoinformation, Österreich; 2 Earth Observation Data Centre for Water Resources Monitoring, Wien, Österreich; 3 Amt für Geoinformation,Vermessungs- und Katasterwesen, Schwerin, Deutschland; 4 Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation, Wiesbaden, Deutschland; 5 Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz, Deutschland; |
[13_Mandlburger_et_al] |
Von der Punktwolke zum Terrainmodell
|
Ingenieure Bart AG, St. Gallen, Schweiz; |
[14_Bart] |
Recognizing Separate Structural Elements of Churches Using Neural Networks
|
1 Ivanovo State Power Engineering University, Russland; 2 Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Labor für Photogrammetrie & Fernerkundung, Würzburg, Deutschland; 3 Technische Universität München, Photogrammetrie und Fernerkundung, München, Deutschland; |
[15_Brodovskii_et_al] |
Robust Superpixel Based Segmentation for Urbanization Monitoring by Means of Spectral Remote Sensing Images
|
Universität Hamburg, MIN-Fakultät, Fachbereich Informatik, Arbeitsgruppe: Szenenanalyse und Visualisierung (SAV), Hamburg, Deutschland; |
[16_Seppke_et_al] |
Personendetektion in Grauwertbildern eines Stereo-Fahrzeugkamerasystems in Nachtsituationen mit variierenden Beleuchtungsverhältnissen
|
1 Technische Universität München, Deutschland; 2 BMW Forschung und Technik GmbH, München, Deutschland; |
[17_Hanel_et_al] |
Utilisation de la Corrélation Diachronique d'Images pour la Métrologie de Ponts
|
HEIG-VD, Yverdon-les-bains, Schweiz; |
[18_Kasser] |
Photogrammetrische Aufnahme und Modellierung eines Talbodens mit RGB- und TIR-Kameras
|
Technische Universität München, Deutschland; |
[p01_Eder_et_al] |
Entwicklung einer zeitoptimierten automatischen Extraktion von Wasserflächen aus hochauflösenden Luftbilddaten (True Ortho Mosaik, Digitales Oberflächenmodell)
|
1 Beuth Hochschule für Technik Berlin, Deutschland; 2 German Aerospace Center (DLR), Institute of Optical Sensor Systems, Berlin, Deutschland; |
[p02_Gaensrich_et_al] |
Konzeption und geometrische Bewertung der flächenhaften Berechnung von Digitalen Oberflächenmodellen aus Luftbildern
|
1 Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Deutschland; 2 Stadt Würzburg, Tiefbauamt, Geodaten und Vermessung, Würzburg, Deutschland; |
[p03_Roeder_et_al] |
La Photogrammétrie peut-elle Remplacer la Topométrie Traditionnelle pour du Levé de Bâtiments ?
|
1 Jean Hodler SA, Givisiez, Schweiz; 2 HEIG-VD, Yverdon-les Bains, Schweiz; |
[p04_Steiner_Cannelle] |
Recognition of Road Network in Aerial Images using CRF and Marked Point Process
|
Technische Universität Darmstadt, Deutschland; |
[p05_Yong_Soergel] |
Einzelbaumdetektion in bewaldetem Gebiet auf Basis von luftgestützten LiDAR-Daten - Mit Kurzvortrag
|
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Schweiz; |
[01_KKP_Baumann_Baltsavias] |
Klassifikation von Stereobildern aus Mobile-Mapping Daten mittels Conditional Random Fields - Mit Kurzvortrag
|
Leibniz Universität Hannover, Institut für Photogrammetrie und Geoinformation, Deutschland; |
[02_KKP_Coenen_Rottensteiner] |
Simulating an Autonomously Operating Low-Cost Static Terrestrial LiDAR for Multitemporal Maize Crop Height Measurements - Mit Kurzvortrag
|
Universität Heidelberg, Deutschland |
[03_KKP_Crommelinck] |
Cloud basiertes Rendering von komplexen 3D-Stadtmodellen - Mit Kurzvortrag
|
Fachhochschule Nordwestschweiz, Muttenz, Schweiz; |
[04_KKP_Jung] |
Entwicklung einer großen Invardraht-Maßverkörperung zur Anwendung in der Industriephotogrammetrie - Mit Kurzvortrag
|
Jade Hochschule Oldenburg, Deutschland; |
[05_KKP_Kahmen_Luhmann] |
Detection of Star-shaped Objects in Aerial Images: Use Case Oil Palm Tree Detection - Mit Kurzvortrag
|
Technische Universität München, Photogrammetrie und Fernerkundung, München, Deutschland; |
[10_KKP_Manandhar_et_al] |
Entwicklung und Anwendung einer Methode zur Erstellung von Wechselbilanzen der Flächennutzung auf Grundlage des ATKIS Basis-DLM - Mit Kurzvortrag
|
Technische Universität Dresden, Institut für Kartographie, Dresden, Deutschland; |
[06_KKP_Schorcht] |
Array-Datenbanken für semantische inhaltsbasierte Suche und Analyse in Satellitenbildarchiven - Mit Kurzvortrag
|
1 Paris-Lodron Universität Salzburg, IFFB Geoinformatik, Salzburg, Österreich; 2 Paris-Lodron Universität Salzburg, Fachbereich Computerwissenschaften, Salzburg, Österreich; 3 University of Naples Federico II, Department of Agricultural and Food Sciences, Neapel, Italien; |
[07_KKP_Sudmanns_et_al] |
Automated Quality Control Procedures for the International Soil Moisture Network - Mit Kurzvortrag
|
Technische Universität Wien, Department Geodäsie und Geoinformation, Forschungsgruppen Photogrammetrie und Fernerkundung, Wien, Österreich; |
[08_KKP_Xaver_et_al] |
Superweitwinkel- und Fisheye-Kameras in photogrammetrischen Anwendungen - Mit Kurzvortrag
|
Universität Stuttgart, Institut für Photogrammetrie, Stuttgart, Deutschland; |
[09_KKP_Xiao_Cramer] |
Partizipative 3D-Datenerfassung mit Smartphones in der Landwirtschaft - Ein Vergleich mit Terrestrischem Laserscanning
|
Universität Heidelberg, Geographisches Institut, Abteilung Geoinformatik, Heidelberg, Deutschland; |
Geospatial Augmented Reality als interaktives Erlebnis im Museum am Beispiel der Swissarena App
|
Fachhochschule Nordwestschweiz, Muttenz, Schweiz; |
[19_Wuest_et_al] |
Potential of Graph Databases in Representing and Enriching Standardized Geodata
|
1 Technische Universität Berlin, Deutschland; 2 Beuth Hochschule Berlin, Deutschland; |
[20_Agoub_et_al] |
Prozedurale Modellierung von historischen 3D-Stadtmodellen und deren Aufbereitung für 3D-Visualisierungen in einer Smartphone-Applikation am Beispiel der römischen Stadt Augusta Raurica
|
1 Fachhochschule Nordwestschweiz, Muttenz, Schweiz; 2 iNovitas AG, Schweiz; |
[21_Christen_et_al] |
Aktuelle Datenerfassungsmethoden zur hochauflösenden DGM- und DOM-Modellierung - Status Quo und Perspektiven
|
1 Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz, Deutschland; 2 Amt für Geoinformationen,Vermessungs- und Katasterwesen, Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, Deutschland; 3 Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation, Deutschland; |
Korrektur der Signaldämpfung und Analyse zur Bestimmbarkeit der Gewässertrübung in Laserbathymetrie-Daten
|
1 Technische Universität Dresden, Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung, Dresden, Deutschland; 2 Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz, Deutschland; |
[22_Richter_et_al] |
Baumartenklassifikation mittels multi-temporaler Full-Waveform Laserscanning-Daten
|
1 TU Wien, Department für Geodäsie und Geoinformation, Wien, Österreich; 2 Landesverwaltung Fürstentum Liechtenstein, Amt für Umwelt, Vaduz, Liechtenstein; |
[23_Hollaus_et_al] |
Physically-based Multi-temporal LiDAR Traits for Species Discrimination in a Temperate Mixed Forest
|
Universität Zürich, Remote Sensing Laboratories, Department of Geography, Zürich, Schweiz; |
[24_Morsdorf_et_al] |
Analysen zur Datumsfestlegung in photogrammetrischen Projekten großer Volumina
|
Jade Hochschule Wilhelmshaven Oldenburg Elsfleth, Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik, Oldenburg, Deutschland; |
[25_Reznicek_et_al] |
Neue Methoden im 3D Scanning: Farbprojektion
|
Aicon 3D Systems GmbH, Deutschland; |
Genauigkeitsuntersuchungen handgeführter Scannersysteme
|
1 HafenCity Universität Hamburg, Labor für Photogrammetrie & Laserscanning, Hamburg, Deutschland; 2 Hochschule Bochum, Fachbereich Geodäsie, Labor für Photogrammetrie, Bochum, Deutschland; 2 Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Informatik, Berlin-Adlershof, Deutschland; |
[26_Kersten_et_al] |
The Colour and Stereo Surface Imaging System (CaSSIS) for ESA's ExoMars Trace Gas Orbiter
|
1 Universität Bern, Physikalisches Institut, Bern, Schweiz; 2 INAF-Osservatorio Astronomicodi Padova, Padova, Italien; 3 Wavelab GmbH, Laetti, Schweiz; 4 RUAG Space, Zürich, Schweiz; 5 Selex ES, Campi Bisenzio (FI), Italien; 6 CNR-IFN UOS Padova LUXOR, Padova, Italien; 7 PAS Space Research Center, Warsaw, Polen; 8 SGF Technology Associates Co. Ltd., Budapest, Ungarn; 9 Space Research Centre, Dept. of Physics & Astronomy, University of Leicester, UK; 10 University of Arizona, Lunar and Planetary Laboratory, Tucson, Arizona, U.S.A; 11 CISAS, University of Padova, Padova, Italien; 12 DLR, Institute of Planetary Research, Berlin-Adlershof, Deutschland; 13 Planetary Science Institute, Tucson, Arizona, U.S.A; 14 eSpace, École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), Lausanne, Schweiz; 15 Astrogeology Science Center, USGS, Flagstaff, Arizona, U.S.A; 16 Vernadsky Institute of Geochemistry and Analytical Chemistry, Russian Academy of Sciences, Moscow, Russland; 17 LPGN/CNRS, Université Nantes, Frankreich; 18 IRSPS, Università d'Annunzio, Pescara, Italien; 19 Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen, Deutschland; 20 Dipartimento di Geoscienze, Università di Padova, Italien; 21 Centre for Planetary Science and Exploration/Department of Earth Sciences, University of Western Ontario, London, Ontario, Kanada; 22 School of Earth and Atmospheric Sciences, Georgia Institute of Technology, Atlanta, Georgia, U.S.A; |
[27_Thomas_et_al] |
Modular Photogrammetric Sensor Systems for Real-time Information Extraction and 3D-Applications
|
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Optische Sensorsysteme, Deutschland; |
Next Generation Aerial Camera Design Using CMOS Technology
|
Leica Geosystems, Deutschland; |
Möglichkeiten und Einschränkungen des kombinierten Einsatzes digitaler Senkrecht- und Schrägluftbildsensoren in einer Großformatkamera
|
IGI mbH, Kreuztal, Deutschland; |
[28_Kremer_Grimm] |
Multi-temporal UAV-survey of a calving glacier in Northwest Greenland
|
1 ETH Zürich, Versuchsanstalt für Wasserbau, Zürich, Schweiz; 2 Graduate School of Science, Hokkaido University, Sapporo, Japan; 3 Institute of Low Temperature Science, Hokkaido University, Sapporo, Japan; |
UAS Photogrammetry of Homogenous Snow Cover
|
1 WSL Institute for Snow and Avalanche Research SLF, Davos Dorf, Schweiz; 2 Austrian Research Centre for Forests (BFW), Innsbruck, Österreich; 3 Swiss Federal Research Institute WSL, Birmensdorf, Schweiz; |
[29_Buehler_et_al] |
Unbeschwertes und sicheres Skivergnügen dank Geodaten
|
1 BSF Swissphoto AG, Regensdorf-Watt, Schweiz; 2 Grünenfelder und Partner AG, Domat-Ems, Schweiz |
[43_Landtwing_Goetz] |
Geoprodukte im Aufwind - die GeoApp.UAS
|
GEOSYSTEMS GmbH, Germering, Deutschland; |
[30_Hermle_Runkel] |
Bild-basierte 3D-Rekonstruktion texturarmer Kleinwiederkäuerknochen - erste Leistungsuntersuchungen
|
Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut Vermessung und Geoinformation, Muttenz, Schweiz; |
[31_Hollenstein_Nebiker] |
Kombination unterschiedlicher Photogrammetrischer Ansätze zur Rekonstruktion zerstörter Kulturdenkmäler
|
Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut Vermessung und Geoinformation, Muttenz, Schweiz; |
[32_Wahbeh_Nebiker] |
Segmentation and Localization of Individual Trees from MMS Point Cloud Data Acquired in Urban Areas
|
1 Université Paris-Est, IGN, SRIG, MATIS, Saint-Mandé, Frankreich; 2 Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Institute of Photogrammetry and Remote Sensing, Karlsruhe, Deutschland; |
[33_Weinmann_et_al] |
Gipuma: Massively Parallel Multi-view Stereo Reconstruction
|
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Photogrammetry and Remote Sensing, Zürich, Schweiz; |
[34_Galliani_et_al] |
CityGML Semantik unter der Lupe - welche Konsequenzen ergeben sich für die Validierung von 3D Stadtmodellen
|
1 Universität Teheran, Department of Cartography, Teheran, Iran; 2 Hochschule für Technik Stuttgart, Fakultät Vermessung, Informatik und Mathematik, Stuttgart, Deutschland; |
[35_Wagner_et_al] |
Erweiterung semantischer 3D-Stadtmodelle um Ver- und Entsorgungsnetze zur Analyse der urbanen Versorgungssituation
|
Technische Universität München, Lehrstuhl für Geoinformatik, München, Deutschland; |
[36_Kutzner_Kolbe] |
Innovative, quantitative 3D-Planungswerkzeuge für sichere Städte der Zukunft
|
1 Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, Darmstadt, Deutschland; 2 Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut (EMI), Efringen-Kirchen, Deutschland; |
[37_Stein_Bachmann] |
Parameters Influencing Forest Gap Detection Using Canopy Height Models Derived From Stereo Aerial Imagery
|
1 Forest Research Institute Baden-Württemberg (FVA), Department of Forest Nature Conservation, Freiburg, Deutschland; 2 Forest Research Institute Baden-Württemberg (FVA), Department of Biometry and Information Sciences, Freiburg,Deutschland; 2 University of Bern, Institute of Ecology and Evolution, Conservation Biology, Bern, Schweiz; |
[38_Zielewska-Buettner_et_al] |
Verwendung von multispektralen Sentinel-2 Daten für die Baumartenklassifikation und Vergleich mit anderen Satellitensensoren
|
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), Institut für Vermessung, Landinformation und Fernerkundung, Wien, Österreich; |
[39_Immitzer_et_al] |
Klassifizierung und Charakterisierung von Grünflächen im Stadt-Land Gradienten in der Millionenstadt Bangalore (Indien) auf Grundlage von Sentinel-2 Daten
|
Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland; |
Mathematikunterricht aus dem All - Interdisziplinäre Lernwerkzeuge für den Einsatz von Erdbeobachtung im Schulunterricht
|
Universität Bonn, Geographisches Institut, Bonn, Deutschland; |
[40_Rienow_et_al] |
Digitale Photogrammetrie und Bildverarbeitung für kleine und mittlere Unternehmen durch "Blended Learning"
|
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Labor für Photogrammetrie & Fernerkundung, Würzburg, Deutschland; |
[41_Meyer_Brunn] |
Les drones au service de l'enseignement
|
HEIG-VD, Yverdon-les-Bains, Schweiz; |
[42_Cannelle] |