Erfolgreiches Ende der Internationalen Sommerschule für UAV-Photogrammetrie, Laserscanning und Bathymetrie 2024
Die Internationale Sommerschule für UAV-Photogrammetrie, Laserscanning und Bathymetrie 2024 in Szczecin, Polen, die von der DGPF und der polnischen Schwestergesellschaft PTFiT von 16.-18- September 2024 veranstaltet wurde, ist erfolgreich zu Ende gegangen.
Workshop zu UAV und Vegetationskartierung an der Universität zu Köln 2024
Vom 30. September bis 1. Oktober 2024 veranstaltete die Universität zu Köln mit Unterstützung der DGPF den internationalen Workshop zu UAV-basierten Fernerkundungsmethoden zur Kartierung und Überwachung der Vegetation.
Nachruf auf Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Gottfried Konecny
Prof. Gottfried Konecny, der ehemalige Leiter des Instituts für Photogrammetrie und GeoInformation der Leibniz Universität Hannover, ist am Donnerstag, den 25. Juli 2024, im Alter von 94 Jahren friedlich eingeschlafen. Mit ihm verliert die Photogrammetrie und Fernerkundung einen weltweit hochgeachteten und bis ins hohe Alter unermüdlich aktiven brillanten Wissenschaftler und Wissenschaftsmanager.
Stellenangebote
Wir möchten gern auf einen neuen Service der DGPF hinweisen. Auf unserer DGPF-Webseite haben wir kürzlich ein neues Stellenportal eingerichtet, welches ausschließlich für Angebote aus dem wissenschaftlichen Bereich genutzt werden kann, also Ausschreibungen von Professuren oder Promotionsstellen bzw. sonstige Stellen im wissenschaftlichen Bereich. Wir würden uns freuen, wenn wir dieses Portal als eine der zentralen Seiten für wissenschaftliche Stellenangebote im Bereich der Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformatik etablieren könnten. Aktuelle Stellenangebote können gern an
Neue Werbematerialien
Flyer: Zur Bewerbung der DGPF können diese bei der DGPF-Geschäftsstelle angefordert werden. Es stehen 1000 Exemplare bereit. Den Flyer als PDF in komprimierter Form (nicht zum Druck geeignet) finden Sie hier.
Postkarten: Diese wurden vom DGPF-Nachwuchsnetzwerk initiiert und können an Hochschulstandorten verteilt werden. Sie zeigen Motive, die unsere Fachdisziplin repräsentieren. Auf der Rückseite gibt es einen kurzen Erklärungstext und entsprechende Links zu weiterführender Literatur sowie QR-Codes zur DGPF-Webseite und dem Nachwuchsnetzwerk.
Spitzer (Neu!): 500 nachhaltige Bleistiftspitzer, passend zu unseren DGPF-Bleistiften
Jahrestagung 2024 in Remagen: Stadt, Land, Fluss - Daten vernetzen
Die Jahrestagung der DGPF fand am 13.+14. März 2024 auf dem RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz in Remagen am Rhein statt:
PFG Best Paper Award
Der PFG Best Paper Award wurde vom Vorstand der DGPF zur Jahrestagung 2024 in Remagen neu eingeführt. Er soll herausragende wissenschaftliche Beiträge in der Zeitschrift "PFG - Journal of Photogrammetry, Remote Sensing and Geoinformation Science" des vorhergegangenen Jahrgangs auszeichnen. Der Preis ist mit 1500 EUR dotiert.
Karl‐Kraus‐Nachwuchsförderpreis 2024
Feierliche Verleihung des Karl-Kraus-Nachwuchsförderpreises zur Jahrestagung 2024 in Remagen: