Ausschreibung zum Karl-Kraus-Nachwuchsförderpreis 2023 für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (Karl Kraus Young Scientists Award 2023)

Der Karl-Kraus-Nachwuchsförderpreis ist ein Preis zur Förderung des wissenschaftlich-technischen Nachwuchses auf den Gebieten der Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation sowie ihrer Nachbardisziplinen. Durch den Förderpreis sollen herausragende Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeiten ideell gewürdigt, finanziell honoriert und einer größeren Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. Außerdem wird die besondere fachliche Qualifikation der Preisträger herausgestellt.

Der Nachwuchsförderpreis wird seit 2003 gemeinsam durch die drei beteiligten Gesellschaften vergeben. Seit 2006 erinnert der Wettbewerb an O. Univ. Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Karl Kraus (23. April 1939 bis 5. April 2006), dem die Ausbildung von Studierenden und die theoretische Forschung im Kontext von Hochschule und Praxis immer ein besonderes Anliegen war.

Weitere Informationen zum Karl-Kraus-Nachwuchsförderpreis finden Sie hier.

Verleihung des Preises

Die Verleihung des Preises erfolgt im Rahmen der wissenschaftlich-technischen Jahrestagung der DGPF die im März 2023 in München, Deutschland durchgeführt wird.

Die Preisgelder betragen pro Nachwuchsförderpreis

1. Preis:              €  1500.-

2. Preis:              €  1000.-

3. Preis:              €  500.-

Bewerbungen für den Karl-Kraus-Nachwuchsförderpreis können bis zum 6. Dezember 2022 eingereicht werden. Dazu ist ein Beitrag von mind. 4, max. 6 Seiten zu erstellen und über das Konferenzmanagementsystem der Tagung einzureichen (tbd). Alle weiteren Informationen zum Wettbewerb werden auf der Webseite der DGPF (s.u.) kommuniziert. Fragen können gerne direkt an Heidi Hastedt (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) gerichtet werden.