Die Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) e.V. lobt zusammen mit der Nico Rüpke-Stiftung Hamburg jährlich einen Preis für einen herausragenden Beitrag im Tagungsband der wissenschaftlich-technischen Jahrestagung der Gesellschaft aus. Das Preisgeld in Höhe von 1000 Euro wird von der Nico Rüpke-Stiftung zur Verfügung gestellt.
Senator e. h. Dipl.-Ing. Nico Rüpke (1916-1999) war Inhaber des Vermessungs- und Ingenieurbüros Rüpke in Hamburg. Das Büro hat Vermessungen zu Lande, zu Wasser und aus der Luft durchgeführt. Senator Rüpke hat selbst Vermessungsflüge unternommen und ist trotz eines Absturzes mit schweren Verletzungen immer ein begeisterter Pilot geblieben.
Im Jahr 1992 gründete Nico Rüpke die nach ihm benannte Stiftung; sein Wohn- und Geschäftshaus bildete das Grundvermögen. Der Stiftung ist es wichtig, die Wissenschaft und Forschung sowie Bildungsmaßnahmen in der Geodäsie, Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformatik unbürokratisch zu fördern. Vorstandsvorsitzender der Stiftung ist Prof. Dr. Erich Kanngieser. Weitere Informationen zur Stiftung finden Sie unter https://nico-ruepke-stiftung.de/.
Der Preis wird alljährlich im Rahmen der Abendveranstaltung an der Jahrestagung verliehen. Der Sieger-Beitrag wird aus den eingereichten Beiträgen für die Jahrestagung ausgewählt. Als Jury agieren die Mitglieder des DGPF-Vorstandes und der PFG-Schriftleiter in Abstimmung mit dem Vorstandsvorsitzenden der Nico Rüpke-Stiftung. Der/die Preisträger/in hält einen Vortrag im Rahmen der Jahrestagung.
Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Thomas P. Kersten & Dr. Nora Tilly, Herausgeber des Tagungsbandes
In diesem Jahr (2022) wurde der Nico Rüpke Preis erstmals vergeben: Preisträger: Frank Liebold und Hans-Gerd Maas, Technische Universität Dresden für den besten Beitrag zum Tagungsband 2022 mit dem Titel: "3D-Deformationsanalyse und Rissdetektion in multitemporalen Voxeldaten von Röntgentomographen". Der Beitrag ist unter https://www.dgpf.de/src/tagung/jt2022/proceedings/proceedings/paper/10_DLT2022_Liebold_Maas.pdf abrufbar.
Preisträger
2023 | |||
2022 | Frank Liebold, Hans-Gerd Maas | Dresden | zum Tagungsbandbeitrag |