Photogrammetrie - Optische 3D-Messtechnik
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Danilo Schneider, Dr.-Ing. Maria Chizhova
Optische 3D-Messtechnik ist in vielen Bereichen anzutreffen: in Industrie, Architektur, Denkmalpflege, Geowissenschaften, Medizin, Robotik, autonomem Fahren und in vielen weiteren Anwendungen.
So werden mit optischen 3D-Messsystemen industrielle Bauteile auf ihre Qualität kontrolliert, es werden Gebäudefassaden mit Kameras erfasst und 3D-Oberflächen- und BIM-Modelle erstellt, es kann mit terrestrischen Laserscannern die Erosion von Gebirgshängen überwacht werden, es werden 3D-Modelle in der Medizin erzeugt um Prothesen herzustellen, kamerabasierte Systeme unterstützen mittels Augmented Reality Ärzte bei der Operation und dienen Robotern zur Navigation in komplexen Umgebungen – um nur ein paar wenige Beispiele zu nennen.
Der Arbeitskreis „Optische 3D-Messtechnik“ versteht sich dabei als Plattform für Wissenschaftler, Dienstleister, Geräte- und Softwarehersteller sowie für Anwender solcher 3D-Messsysteme. Dabei werden insbesondere aktuelle Methoden und Strategien zur Automatisierung der Aufnahme und Auswertung von Bild- und Laserscannerdaten für konventionelle und neuartige Messaufgaben adressiert. Es spielen aktuelle Verfahren wie Structure-from-Motion, Deep Learning, SLAM und Matching, moderne Sensoren wie ToF- und Wärmebildkameras sowie Fragen der Genauigkeit und Zuverlässigkeit und damit der Kalibrierung von Messsystemen eine entscheidende Rolle.
Der Arbeitskreis unterstützt verschiedene Veranstaltungen wie die Oldenburger 3D-Tage, die LowCost3D, die Optical 3D Metrology, das UAV-Seminar des DVW und natürlich die Jahrestagung der DGPF, bei der regelmäßig 2 Sitzungen vom Arbeitskreis ausgerichtet werden. Weiterhin setzt sich der Arbeitskreis „Optische 3D-Messtechnik“ dafür ein, dass die genannten Themen in die Berufsausbildung und Lehre an Hochschulen einfließen und stellt die Schnittstelle zu internationalen Arbeitsgruppen zum gleichen Thema, z.B. der Commission II „Photogrammetry“ der ISPRS, oder zu internationalen Journals, z.B. dem Photogrammetric Record, dar.
Arbeitsgebiete – Terms of Reference
- Nahbereichsphotogrammetrie
- Optische 3D-Messtechnik
- Terrestrisches und mobiles Laserscanning
- Photogrammetrie und Laserscanning in der Denkmalpflege
- Sensorintegration und Systemkalibrierung
- Aufnahme- und Auswertestrategien
- Prozessorientierte Auswertung und Automation
- 3D-Modellierung
Charakterisierung aktueller Forschungsfelder
- Industrielle Nahbereichsphotogrammetrie
- Bildbasierte 3D-Modellierung in unterschiedlichsten Anwendungen
- Beurteilung und Optimierung der Qualität von 3D-Produkten
- Geometrische Modellierung und Kalibrierung von 3D-Messsystemen
- Terrestrisches und mobiles Laserscanning
- Simulation von Messverfahren und
- Methoden der 3D-Punktwolkenverarbeitung
- Photogrammetrie im automatisierten und autonomen Fahren
- UAV – Datenaufnahme und -auswertung
- Fusion von 3D-Daten unterschiedlicher optischer Sensoren
- Monitoring in geowissenschaftlichen Anwendungen
- Photogrammetrie mit Low-Cost-Sensoren und Smartphones
- Automatisierung von Messabläufen von Aufnahme bis Auswertung
- moderne Sensoren wie ToF- und Wärmebildkameras
- Historic Building Information Modeling (HBIM)
- Digitale Archivierung & Datenbanken
- Visualisierung/Digitale Rekonstruktion
Arbeitskreis-relevante Veranstaltungen
Arbeitskreis-relevante Veranstaltungen finden Sie auf der Seite "Termine" oder rechts auf dieser Seite.
Ehemalige Leiter des Arbeitskreises
- 2010-2016 Prof. Dipl.-Ing. Thomas P. Kersten (HafenCity Universität Hamburg)
- 2002-2010 Prof. Dr.-Ing. Heinz-Jürgen Pryzbilla (Hochschule Bochum)
- 1993-2002 Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Luhmann (Jade Hochschule Oldenburg)
- Prof. Wester-Ebbinghaus
Kontakt
Für inhaltliche oder organisatorische Fragen sowie Anregungen mit Bezug zu den oben genannten Themenfeldern können Sie uns gern kontaktieren: www.photogrammetrie.de.
aktualisiert am 11.07.2023 von Danilo Schneider