Karl-Kraus-Nachwuchsförderpreis 2015
Preisträger 2015 |
||
Corinne Stucker | Sabine Horvath | Marianne Deuber |
1. Preis | Corinne Stucker (2015) Klassifizierung von Vegetation in einer Laserscan-Punktwolke. Bachelorarbeit. Eidgenössische Technische Hochschule Zürich. Betreuer: Dr. Wegner | |
2. Preis | Sabine Horvath (2015) Integration relativer und globaler Orientierungsmethoden für eine bewegte Time-of-Flight-Kamera. Diplomarbeit. Technische Universität Wien. Betreuer: Prof. Dr. Pfeifer | |
3. Preis | Marianne Deuber (2015) Dense Image Matching mit Schrägluftbildern der Leica RCD30 Oblique Penta. Masterarbeit. Fachhochschule Nordwestschweiz. Betreuer:Prof. Dr. Nebiker |
Programmkomitee
- Sven Baltrusch
- Georg Bareth
- Ansgar Brunn
- Jonas Franke
- Cornelia Gläßer
- Görres Grenzdörffer
- Eberhard Gülch
- Norbert Haala
- Jan-Henrik Haunert
- Dirk Hoffmeister
- Karsten Jacobsen
- András Jung
- Thomas Kersten
- Thomas H. Kolbe
- Herbert Krauß
- Wolfgang Kresse
- Peter Krzystek
- Hans-Gerd Maas
- Ekkehard Matthias
- Bettina Petzold
- Danilo Schneider
- Monika Sester
- Eckhardt Seyfert
- Uwe Sörgel
- Uwe Stilla
- Nora Tilly
- Uwe Weidner
- Hans-Ulrich Wetzel
Jahrestagung 2015
35. Wissenschaftlich-Technische
Jahrestagung der DGPF
und Workshop on Laser Scanning Applications
Bridging Scales - Skalenübergreifende Nah- und Fernerkundungsmethoden
Die Stadt Köln blickt als römischer Stützpunkt auf eine lange Standorttradition zurück und hat sich im Frühmittelalter bereits zu einer der bevölkerungsreichsten deutschen Städte entwickelt, in der sich kirchliche und weltliche Macht mit Handel und Wirtschaft überdurchschnittlich gut ergänzten. Auf Initiative des Rats der Freien Reichsstadt Köln wurde am 21. Mai 1388 die vierte Universität im Hl. Römischen Reich nach Prag (1348), Wien (1365) und Heidelberg (1386) gegründet, jedoch 1798 durch die französische Besatzung geschlossen. Die heutige Universität zu Köln wurde 1919 durch Staatsvertrag mit Preußen gegründet und gehört gegenwärtig zu den größten in Deutschland. Innerhalb der sechs Fachgruppen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät ist das Department Geowissenschaften mit 22 Professuren hervorragend ausgestattet und positioniert sich mit dem Leitthema „Umweltdynamik und Globaler Wandel“ zu den zentralen Zukunftsfragen unserer Umwelt, die auch den Hintergrund der in Köln präsentierten wissenschaftlichen Fortschritte und technischen Lösungen darstellen.
Die Stellung Kölns als mittelterlicher Brückenkopf bis hin zur heutigen Ambivalenz der verbindenden Funktion und der Begrenzungen des Austausches kennzeichnet auch die Vielfalt der Beiträge dieser Tagung. Die Fernerkundung bedient sich unterschiedlicher Maßstäbe, braucht aber auch die Herausforderung neuer Ufer für die Lösung der Zukunftsaufgaben unserer Gesellschaft.
In diesem Jahr wurden 58 Beiträge angemeldet, von denen 49 auf der Tagungs-CD enthalten sind. Insgesamt sind 121 Autoren in den Beiträgen aufgeführt, wobei 16 von ihnen zu dieser Jahrestagung zweifach und einer sogar dreifach publiziert haben. Auch 2015 wird die Jahrestagung durch eine Fachfirmenausstellung und ein vielfältiges Rahmenprogramm begleitet. Die Gesellschaft bedankt sich bei den Sponsoren und Ausstellern für die Unterstützung der Tagung.