Wissenschaftler, Entwickler und Anwender aus Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformatik sind
eingeladen, Beiträge für die Tagung zunächst in Form von Kurzfassungen einzureichen. Nach Akzeptanz der
Kurzfassung sollte eine Langfassung (5-12 Seiten) für den Tagungsband eingereicht werden. Der Tagungsband wird
online veröffentlicht. Alle Beiträge erhalten im Nachgang der Tagung eine DOI.
Alle Einreichungen durchlaufen einen Begutachtungsprozess.


Die Kurzfassung der Einreichung für einen Vortrag / Poster sollte maximal 500 Wörter umfassen. Inhaltlich sind darin
(i) Motivation/Problemstellung, (ii) Methode/Untersuchung, (iii) Ergebnisse vorzustellen.
Die Einreichung von Posterbeiträgen wird explizit gewünscht. Bitte schon bei der Einreichung kennzeichnen, ob
der Beitrag als Poster oder Langvortrag gewünscht wird. Jedes Poster wird zusätzlich in einem ca. 6-minütigen
Kurzvortrag präsentiert.


Die beiden besten Beiträge des Tagungsbands werden mit dem Photogrammetrie-Preis bzw. dem
Fernerkundungspreis der Nico Rüpke-Stiftung Hamburg ausgezeichnet. Dieser Preis ist mit jeweils 1000 EUR
dotiert und umfasst zudem auch eine Reisekostenbeihilfe.
Informationen für separate Einreichungen als Bewerbungen für den Karl-Kraus-Nachwuchsförderpreis finden sich hier.


Die Einreichung von Beitragsvorschlägen sowie der ausgearbeiteten Beiträge erfolgt ausschließlich über das
Konferenzmanagementsystem „ConfTool“: www.conftool.pro/jt2026. Alle weiteren Informationen werden auf der
Tagungs-Homepage https://dgpf.de/con/jt2026.html bereitgestellt und laufend aktualisiert.

Hier gibt es das Template für die finalen Beiträge: autorenhinweise.docx