Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V.

German Society for Photogrammetry, Remote Sensing and Geoinformation

  • Über uns
      • Back
      • Personalia
      • Ziele
      • Aktuelles
      • Geschichte
      • Satzung
      • Mitgliedschaft
          • Back
          • Korporative Mitglieder
          • Ehrenmitglieder
      • Stellenangebote
      • Stiftung PFGeo
      • Kooperationen
          • Back
          • ISPRS
          • Geoverbände
  • Arbeitskreise
      • Back
      • S - Flugzeuge & Satelliten
      • S - Mobile Mapping
      • P - Optische 3D-Messtechnik
      • P - Bildanalyse & Computer Vision
      • F - Radar und LiDAR
      • F - Multi- und Hyperspektral
      • F - Umweltanalyse
      • F - Geologie und Hydrographie
      • F - Anwendung - Forst
      • F - Anwendung - Agrar
      • G - Methodik
      • G - 3D Stadtmodelle
      • G - VR & AR
      • E - Aus- und Weiterbildung
      • E - Nachwuchs-Netzwerk
          • Back
          • Über uns
          • Ziele und Angebote
          • Events
          • Fragenforum (nur für Netzwerkmitglieder)
          • Kontakt zum Netzwerk
      • E - Standardisierung und Qualitätssicherung
          • Back
          • DIN Normenausschuss
      • E - Recht und Geodaten
  • Tagung
      • Back
      • Jahrestagung 2025
          • Back
          • KKN-Preis
      • Jahrestagung 2024
          • Back
          • Programm
          • KKN-Preis
          • Veranstaltungsort
          • Fachfirmen
          • Tagungsband online
          • Tutorial
      • Jahrestagung 2023
          • Back
          • Programm
          • Registrierung
          • Fachfirmen
          • Tagungsband online
          • KKN-Preis
      • Jahrestagung 2022
          • Back
          • Programm
          • Tagungsband online
          • KKN-Preis
          • Fachfirmen
      • Jahrestagung 2021
          • Back
          • Programm
          • KKN-Preis
          • Vortragsmaterialien
      • Jahrestagung 2020
          • Back
          • KKN-Preis
          • Fachfirmen
          • Tagungsband online
      • Jahrestagung 2019
          • Back
          • KKN-Preis
          • Programm
          • Tagungsband online
      • Jahrestagung 2018
          • Back
          • Fachfirmen
          • KKN-Preis
          • Komitee
          • Tagungsband online
          • Galerie
      • Jahrestagung 2017
          • Back
          • Programm
          • Fachfirmen
          • KKN-Preis
          • Komitee
          • Tagungsband online
          • Galerie
      • Jahrestagung 2016
          • Back
          • KKN-Preis
          • Programmkomitee
          • Tagungsband online
          • Galerie
      • Jahrestagung 2015
          • Back
          • Fachfirmen
          • KKN-Preis
          • Programmkomitee
          • Tagungsband online
          • Galerie
      • Jahrestagung 2014
          • Back
          • KKN-Preis
          • Programmkomitee
          • Tagungsband online
          • Galerie
      • Archiv
  • Publikationen
      • Back
      • PFG Journal
          • Back
          • Schriftleitung
          • Autorenhinweise
          • Archiv
      • Tagungsbände
      • DIN Normenausschuss
          • Back
          • Formblätter
          • Software ResolvingPower
  • Preise und Ehrungen
      • Back
      • Karl-Kraus Nachwuchsförderpreis
      • Otto-von-Gruber-Preis
      • Carl-Pulfrich-Preis
      • PFG Best Paper Award
      • Hansa-Luftbild-Preis
      • Schwidefsky-Medaille
      • Meydenbauer-Medaille
      • E.-O. Messter-Preis
      • Photogrammetrie-Preis der Nico Rüpke-Stiftung und der DGPF
      • Fernerkundungs-Preis der Nico Rüpke-Stiftung und der DGPF
  • Termine
      • Back
      • Archiv
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Preise und Ehrungen
  3. Karl-Kraus Nachwuchsförderpreis
  4. Tagung
  5. Jahrestagung 2025

Programmkomitee

  • Abmayr, Thomas
  • Aumann, Gabriele
  • Baltrusch, Sven
  • Bareth, Georg
  • Brunn, Ansgar
  • Buchroithner, Manfred
  • Burghardt, Dirk
  • Crom, Wolfgang
  • Dickmann, Frank
  • Edler, Dennis
  • Grenzdörffer, Görres
  • Gülch, Eberhard
  • Günther-Diringer, Detlef
  • Haala, Norbert
  • Haunert, Jan-Henrik
  • Hochschild, Volker
  • Höfle, Bernhard
  • Illert, Andreas
  • Jacobsen, Karsten
  • Kaufmann, Viktor
  • Kersten, Thomas
  • Kleinschmit, Birgit
  • Kolbe, Thomas H.
  • Kröger, Johannes
  • Krzystek, Peter
  • Matthias, Ekkehard
  • Meng, Liqiu
  • Moser, Jana
  • Nebiker, Stephan
  • Petzold, Bettina
  • Przybilla, Heinz-Jürgen
  • Schiewe, Jochen
  • Schneider, Danilo
  • Sester, Monika
  • Sörgel, Uwe
  • Stilla, Uwe
  • Theile, Erik
  • Weidner, Uwe
  • Weinmann, Martin
  • Wetzel, Hans-Ulrich
  • Wolff, Kirsten

Galerie

Zur Registrierung Tagungsbüro [Dr. Krauß, Dr. Aumann, Prof. Gülch]
Studentenforum Studentenforum - Pause
Studentenforum [Prof. Sörgel] Studentenforum - "Networking" am Abend
Eröffnung PFGK18 durch die Vertreter der 3 Vereine Preisverleihung "Hansa-Luftbild-Preis"
Auditorium Keynote-Vortrag von Prof. Goodchild
Keynote-Vortrag von Prof. Stiller Auditorium
Keynote-Vortrag von Astronaut Reiter Auditorium
DGPF Mitgliederversammlung DGPF Mitgliederversammlung
Gewählter DGPF-Vorstand 2018-2020 DGPF-Ehrenmitgliedschaft für Dr. Klaus Komp
Kaffeepause im AudiMax Kaffeepause im AudiMax
Rundgang der Präsidenten bei den Austellern Rundgang der Präsidenten bei den Austellern
Rundgang der Präsidenten bei den Austellern Rundgang der Präsidenten bei den Austellern
Rundgang der Präsidenten bei den Austellern Rundgang der Präsidenten bei den Austellern
Rundgang der Präsidenten bei den Austellern Rundgang der Präsidenten bei den Austellern
Rundgang der Präsidenten bei den Austellern Rundgang der Präsidenten bei den Austellern
Rundgang der Präsidenten bei den Austellern Rundgang der Präsidenten bei den Austellern
Kaffeepause Vortrag im Theresianum
Postersession Postersession
Postersession Postersession
Postersession Postersession
Eingeladene Bewerber zum KKN-Preis Abendveranstaltung
Applaus für das  PFGK18-Organisationsteam PFGK18-Organisationsteam

Fachfirmenausstellung

Am 07. und 08.03.2018 findet im Rahmen der PFGK18-Tagung im Foyer des Audimax der TUM eine Fachfirmenausstellung statt, an der die nachfolgend genannten Firmen teilnehmen. Das Foyer des Audimax ist zentral in der Nähe der einzelnen Sitzungsräume gelegen. Im Foyer befindet sich neben der Ausstellung das Tagungsbüro und hier werden in den Sitzungspausen den Teilnehmern Snacks sowie kalte und warme Getränke angeboten.

Wir danken den ausstellenden Fachfirmen für die Abrundung des Tagungsprogramms durch ihre anwendungsbezogene und lösungsorientierte Beratung während der Tagung sowie für die Präsentationen der neuesten Komponenten aus ihren Hard- und Software-Angeboten.

Ausstellende Fachfirmen

AED SICAD AG
AED-SYNERGIS GmbH
Bonn
Firmenprofil Ausstellung
AllTerra Deutschland GmbH
Dettelbach
Firmenprofil Ausstellung
CADdy Geomatics GmbH
München
Firmenprofil Ausstellung
con terra - Gesellschaft für angewandte Informationstechnologie mhH
Münster
Firmenprofil  
Esri Deutschland GmbH
Kranzberg
Firmenprofil Ausstellung
Europen Space Imaging GmbH
GAF AG
München
  Ausstellung
Geosystems GmbH
Germering
Firmenprofil Ausstellung
Harris Geospatial Solutions GmbH
Gilching
Firmenprofil Ausstellung
Hochschule Anhalt
Dessau
Firmenprofil  
IABG mbH
Ottobrunn
Firmenprofil Ausstellung
IGI mbH
Kreuztal
Firmenprofil Ausstellung
IP SYSCON GmbH, Hannover
GI Geoinformatik GmbH, Augsburg
Firmenprofil Ausstellung
Leica Geosystems Technologies GmbH
Aalen (1)
Firmenprofil Ausstellung
Malvern Panalytical GmbH
Kassel (1)
Firmenprofil Ausstellung
MILAN Geoservice GmbH
Spremberg (1)
Firmenprofil Ausstellung
M.O.S.S. Computer Grafik Systeme GmbH
Taufkirchen (1)
Firmenprofil Ausstellung
OCAD AG
Baar (1)
Firmenprofil Ausstellung
Phase One Industrial
Köln (1)
Firmenprofil  
PPM GmbH
Penzberg (2)
Firmenprofil Ausstellung
schneider digital e.K.
Miesbach (1)
Firmenprofil Ausstellung
Springer Verlag
Heidelberg
   
Terra Messflug GmbH
Imst (2)
Firmenprofil  
Universität Tübingen, Dezernat Studium und Lehre
Tübingen (1)
Firmenprofil Ausstellung
UniGIS Salzburg Firmenprofil  
VEXCEL Imaging GmbH
Graz (1)
Firmenprofil Ausstellung
VDE Verlag GmbH / Wichmann Verlag
Berlin (2)
   
virtualcitySYSTEMS GmbH
Berlin (1)
Firmenprofil Ausstellung
ZOLLER + FRÖHLICH GmbH
Wangen i.A. (1)
Firmenprofil Ausstellung

Einladung zur Teilnahme an der Fachfirmenausstellung

Weitere Fachfirmen sind eingeladen, sich an der Fachfirmenausstellung am 07.-08.03.2018 mit einem der drei Ausstellungspakete zu beteiligen. Mitgliedsfirmen der drei veranstaltenden Gesellschaften erhalten einen Mitgliederrabatt in Höhe von 15 %. Bei verbindlichen Anmeldungen zur Ausstellung bis zum 30.11.2017 gelten Frühbucherkonditionen.

An der Ausstellung interessierte Firmen wenden sich bitte an:

Herrn Dipl.-Ing. Bernhard Horst
Alter Mühlenkamp 26
30659 Hannover
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel.: 0511/6479449
Mobil: 170/2479748

Herr Horst wird dann gerne weitere Details und die Konditionen für eine Teilnahme an der Ausstellung mitteilen.

Wichtige Termine und Fristen

Bereitstellen der Endversion der Beiträge zur Übernahme in die online Proceedings (3) bis 31.01.2018
Bereitstellung von Firmenunterlagen zur Übernahme in das Tagungsprogramm bis 26.01.2018
Ende Frühbucherrabatt für Teilnehmer 31.01.2018
Studierendenforum 06.-07.03.2018
PFGK18-Tagung 07.-09.03.2018

(1) Die Beiträge werden nur dann in das Programm übernommen, wenn mindestens einer der Autoren bis zum Ende des Frühbucherrabatts zur Tagung angemeldet ist
(2) Die Beiträge werden nur dann in das Programm übernommen, wenn der Autor bis zu dem Termin zur Tagung angemeldet ist.
(3) Die Endversionen werden nur dann in die Proceedings übernommen, wenn mindestens einer der Autoren bis zu dem Termin zur Tagung angemeldet ist.

Registrierung

Teilnahmegebühren für die Tagung PFGK18

Teilnehmer Frühbucher
(bis 31.01.2018)
Normalbucher
(ab 01.02.2018)
Mitglied (DGfK, SGK, ÖKK, RT GIS, DGPF, OVG, SGPF) € 250,00 € 300,00
Mitglied (DGfK, SGK, ÖKK, RT GIS, DGPF, OVG, SGPF) als AZUBI, Bachelor- oder Masterstudierende
(Nachweis erforderlich)
€ 50,00 € 90,00
Nichtmitglied € 320,00 € 370,00
Nichtmitglied als AZUBI, Bachelor- oder Masterstudierende (Nachweis erforderlich) € 120,00 € 160,00
Referendare (Nachweis erforderlich) € 210,00 € 260,00
Mitgliederpensionäre € 210,00 € 260,00
Studentengruppe mit mehr als 10 Teilnehmern, pro Person € 45,00 € 45,00
Festliche Abendveranstaltung am 08.03.2018 € 65,00 € 80,00

Studentenforum

   
Teilnehmer
(Registrierte Teilnehmer der PFGK18-Tagung können kostenlos am Studentenforum teilnehmen)
€ 30,00 € 50,00

Teilnehmerregistrierung über: https://www.conftool.net/pfgk18

Anleitung für Anmeldung Konferenzteilnehmer

Bitte kümmern Sie sich frühzeitig um eine Unterkunft. In direkter Nähe zur Technischen Universität München liegen günstige Hotels. Diese müssen aber frühzeitig gebucht werden.

Programmübersicht

Tagung PFGK18 an der TU München vom 07. bis 09.03.2018

Die drei Fachgesellschaften Deutsche Gesellschaft für Kartographie e.V. (DGfK), Runder Tisch GIS e.V. (RT GIS) und Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V. (DGPF) haben vereinbart, ihre Jahrestagungen in 2018 kooperativ unter der Gesamtüberschrift

PFGK18 (Photogrammetrie - Fernerkundung - Geoinformatik - Kartographie – 2018)

im gleichen Zeitraum an der Technischen Universität München auszurichten. Die PFGK18-Tagung, die vom 07. bis 08.03.2018 von einer Fachfirmenausstellung begleitet wird, umfasst die folgenden Veranstaltungen:

  • 66. Deutscher Kartographie Kongress der DGfK
  • 5. Münchner GI-Runde des RT GIS
  • 38. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF

Programmübersicht als pdf

Das detaillierte Programm finden Sie unter https://www.conftool.net/pfgk18/sessions.php

Übersicht über das Veranstaltungsgelände

Die Tagung gliedert sich in folgende Teilveranstaltungen:

1. Studentenforum (06. - 07.03.2018)

Der Tagung ist wiederum ein Studentenforum vorgeschaltet, das Studierenden - auch aus den unteren Semestern - Gelegenheit geben soll, Studierende aus anderen Hochschulen sowie namhafte Vertreter von Firmen, Behörden und Hochschulen aus den Bereichen Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformatik und Kartographie sowie Geoinformationswirtschaft kennen zu lernen und mit ihnen Kontakt aufzunehmen. Außerdem sollen die Teilnehmer einen Einblick in mögliche Tätigkeitsfelder nach dem Studienabschluss erhalten und die typischen Anforderungsprofile an junge Absolventen aus praktischer Sicht kennen lernen. Für die studentischen Teilnehmer ist am Abend des 06.03.2018 ein eigenes Icebreaker-Treffen vorgesehen, auf dem die Kontakte zu Studierenden von anderen Hochschulen vertieft werden können.

2. Tagung PFGK18 (07. - 09.03.2018)

2.1. Fachsitzungen

In den rund 20 Fachsitzungen werden – nach Themenkomplexen geordnet – die Beiträge vorgestellt, die im Rahmen des allgemeinen Call for Papers zur Tagung eingereicht und vom Review-Board akzeptiert wurden. Finden Sie hier den Call for Papers .

2.2. Postersitzung (08.03.2018)

Ebenfalls nach Themenkomplexen geordnet werden in der Postersitzung die Beiträge vorgestellt, die im Rahmen des allgemeinen Call for Papers als Poster zur Tagung eingereicht und vom Review-Board akzeptiert wurden.

2.3. Nachwuchsförderpreise

Auf der Postersitzung am 08.03.2018 werden außerdem die Beiträge präsentiert, die von den Kandidaten für den Karl-Kraus-Nachwuchsförderpreis 2018 eingereicht und vom Preiskomitee vorausgewählt wurden. Parallel zu dieser Postersitzung finden die Kurzvorträge zur Vergabe des Förderpreises Geoinformatik des RT GIS statt. Sieben Kandidaten der von der Jury ausgewählten Shortlist stellen ihre Arbeiten vor. Die Zuhörer haben die Gelegenheit, ihr Votum zur Preisvergabe abzugeben.

2.4. Anwenderforum

Im Anwenderforum am Nachmittag des 07.03.2018 werden die ausstellenden Fachfirmen mit Paket 1 in einem Vortrag - nach einem kurzen Überblick über das Firmenprofil und die Hauptproduktlinien - anwen-dungsbezogene Lösungen / Produkte vorstellen. In anschließenden Einzelgesprächen stehen die Vertreter der Firmen gerne für anwendungsbezogene kompetente Beratungen zur Verfügung. Die Vorträge des Anwenderforums werden sowohl den Tagungsteilnehmern als auch den Teilnehmern des Studentenforums angeboten.

2.5. Wissenschaftsforen

In den Wissenschaftsforen der Tagung berichten ausgewählte Wissenschaftler (Einladung durch RT GIS) über neueste Erkenntnisse in den verschiedenen Themenbereichen und geben einen Ausblick in die anstehenden neuen Untersuchungs- und Entwicklungslinien. Darüber hinaus werden zu einzelnen Themen State of the Art – Vorträge präsentiert.

2.6. Praxisforen

Die Praxisforen werden auf Einladung des RT GIS zusammengestellt. Entsprechend der Schwerpunkte Geodateninfrastruktur, Mobile GIS und Stadt 3D ++ - Stadtmodelle und ihre Anwendungen berichten An-wender über aktuelle Projekte, Aufgabenstellungen und Lösungen.

2.7. Innovationsforen

Die Innovationsforen sind für Kurzdarstellungen von jeweils maximal 5 Minuten vorgesehen, in denen neueste Innovationen auf den verschiedenen Themengebieten der Tagung präsentiert werden können. Das Innovationsforum 1 am 08.03.2018 ist den Fachfirmenausstellern mit den Ausstellerpaketen 1 und 2 vorbehalten. Zum Innovationsforum 2 am 09.03.2018 kann sich jeder Teilnehmer mit einem Kurzbeitrag anmelden.

2.8. Abendveranstaltungen

Am 06. und 07.03.2018 treffen sich die Teilnehmer, die bis dahin schon angereist sind, zwanglos in jeweils einem Restaurant in der Nähe der TU München zum Erfahrungsaustausch und gegenseitigen Kennenlernen. Jeder Teilnehmer zahlt seinen Verzehr selbst.
Auf der festlichen Abendveranstaltung am 08.03.2018 werden im Rahmen eines festlichen Büffets und freien Getränken die Preisverleihungen für den Förderpreis Geoinformatik und den Karl-Kraus Nachwuchsförderpreis 2018 vorgenommen.

3. Fachfirmenausstellung

Interessierte Fachfirmen sind eingeladen, sich an der Fachfirmenausstellung am 07.-08.03.2018 zu beteiligen. Die Ausstellung findet zentral in der Nähe des Tagungsbüros und der Sitzungsräume statt. In den Sitzungspausen werden den Teilnehmern ausschließlich im Ausstellungsbereich Snacks sowie kalte und warme Getränke angeboten. An der Ausstellung interessierte Firmen wenden sich bitte an: Herrn Dipl.-Ing. Bernhard Horst, Alter Mühlenkamp 26, 30659 Hannover Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Tel.: 0511/6479449 Mobil: 170/2479748 Herr Horst wird dann gerne weitere Details und die Konditionen für eine Teilnahme an der Ausstellung mitteilen.

 

Call for Papers

Die Veranstalter laden sowohl Wissenschaftler als auch Entwickler und Anwender ein, Beitragsvorschläge zu den Bereichen der Photogrammetrie, Fernerkundung; Geoinformatik und Kartographie in Form von Kurzfassungen einzureichen. Neben den wissenschaftlichen Inhalten werden auf der Tagung in einer Fachfirmenausstellung, in einem Anwenderforum der Aussteller, sowie in Praxis- Wissenschafts- und Innovationsforen des RT GIS neueste Technologien und Produktentwicklungen vorgestellt werden. Bei der Einreichung eines Beitragsvorschlags kann eine der folgenden Varianten gewählt werden:

  • 1. Kurzfassung (max. 500 Wörtern) für PFGK18 als Vortrag/Poster mit Beitrag in den Online Proceedings. Die Einreichungsfrist für die Beitragsvorschläge ist am 10.11.2017.
  • 2. Bewerbung für den Karl-Kraus-Nachwuchsförderpreis (mind. 4 und max. 6 Seiten, siehe auch Teilnahmebedingungen zum Karl-Kraus-Nachwuchsförderpreis unter http://www.dgpf.de/con/jt2018/kkn.html). Die Einreichungsfrist für die Bewerbungen zum Karl-Kraus-Nachwuchsförderpreis endet am 15.11.2017.

In den Kurzfassungen sollen folgende Punkte adressiert werden: (i) Motivation / Problemstellung, (ii) Methode / Untersuchung, (iii) Ergebnisse.

Alle Einreichungen durchlaufen einen Begutachtungsprozess. Die Mitteilung an Autoren über die Annahme oder Ablehnung der Beitragsvorschläge erfolgt bis zum 15.12.2017. Annahmeschluss zur Übernahme der ausgearbeiteten finalen Beiträge für PFGK18 in die Online-Proceedings ist der 23.01.2018. Alle akzeptierten und rechtzeitig eingereichten Beiträge (mit mindestens einem/er zur Tagung angemeldeten Autor/in) werden in den Online Proceedings publiziert. Die Einreichung von Beitragsvorschlägen sowie der ausgearbeiteten Beiträge erfolgt ausschließlich über das Konferenzmanagementsystem „ConfTool“.

Vorgaben für Vorträge

  • Vortragende finden Ihre Vortragszeit und den Vortragsraum in der [ Programmübersicht ]
  • Ein Vortragsnotebook mit Internetzugang steht in allen Vortragsräumen zur Verfügung. Nutzen Sie bitte aus Zeitgründen soweit möglich die vorhandenen Vortragsrechner.
    • Die folgende Software ist auf den Rechner installiert: Microsoft Windows 10, Adobe Acrobat Reader DC, Microsoft Powerpoint 2016, LibreOffice Impress 5
    • Sollten Sie in Ihrem Vortrag Videos eingebunden haben, testen Sie bitte vor Beginn der Session, dass der notwendige Codec installiert ist.
  • Kopieren Sie bitte spätestens in der Pause vor Ihrer Session die notwendigen Dateien auf den Vortragsrechner. Ein Mitarbeiter ist in jedem Raum vor Ort, um Sie zu unterstützen.
  • Entnehmen Sie Ihre Vortragszeit bitte aus der [ Programmübersicht ]. Dort ist die Anzahl der Vorträge pro Session angegeben. Beachten Sie, dass in dieser Zeit auch die Diskussion sowie Wechselzeiten enthalten sind.
  • Ausstattung der Hörsaaltechnik
    • Hörsaal 0120: Auflösung 1920x1200; Anschluss: VGA, HDMI
    • Hörsaal 0602: Auflösung 1024x768; Anschluss: VGA; Ton über 3,5mm Klinkenstecker
    • Hörsaal 0606: Auflösung 1280x800; Anschluss: VGA, HDMI; Ton über 3,5mm Klinkenstecker
    • Hörsaal 0980: Auflösung 1920x1200; Anschluss: VGA, HDMI; Ton über 3,5mm Klinkenstecker oder HDMI
    • Hörsaal 2750: Auflösung 1920x1200; Anschluss: VGA, HDMI; Ton über 3,5mm Klinkenstecker oder HDMI
    • Hörsaal 2760: Auflösung 1920x1200; Anschluss: VGA, HDMI; Ton über 3,5mm Klinkenstecker oder HDMI

Vorgaben für Poster

  • Empfohlende maximale Postergröße: DIN A0 Hochformat (841 mm x 1189 mm)
  • Bitte beachten Sie, dass wir keinen Druckservice für Poster anbieten können
  • Die Posterausstellung findet in der Immatrikulationshalle statt.
  • Die Posterwände sind von Donnerstag ab ca. 09:00 Uhr bis Freitag zum Veranstaltungsende um 15:30 Uhr aufgebaut.
  • Ihr Posterstandort ist mit der Beitrags-ID Ihres Beitrages markiert. Die Beitrags-ID finden Sie im [ Conftool ] bei Ihrem Beitrag.
  • Bitte beachten Sie, dass während der Postersession mindestens ein Autor für Fragen zum Poster zur Verfügung steht.
  • Bitte hängen Sie Ihr Poster selbstständig wieder ab. Noch aufgehängte Poster werden von uns beim Abbau entsorgt.

Registrierung und Einreichung von Beiträgen:

www.conftool.net/pfgk18

Autorenhinweise / Template [docx]
Anleitung zur Registrierung und Einreichung von Beiträgen [pdf]
Hinweise für die Begutachtung der Beiträge [pdf]

Jahrestagung 2018

PFGK18 : Gemeinsame Jahrestagung von DGPF, RTGIS und DGfK

Weiterlesen …

  1. Karl‐Kraus‐Nachwuchsförderpreis 2018

Termine

15.05.2025
GeoMonitoring 2025
03.06.2025
Dreiländertagung 2025
20.11.2025
GEOBENCH workshop
25.02.2026
Oldenburger 3D-Tage zu Gast in Dresden
25.03.2026
DGPF Jahrestagung 2026
  • Login für Mitglieder
© DGPF - Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V. 2016 - 2025
  • Login
  • Impressum
Seitenanfang