Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V.

German Society for Photogrammetry, Remote Sensing and Geoinformation

  • Über uns
      • Back
      • Personalia
      • Ziele
      • Geschichte
      • Satzung
      • Mitgliedschaft
          • Back
          • Korporative Mitglieder
          • Ehrenmitglieder
      • Stiftung PFGeo
      • Kooperationen
          • Back
          • ISPRS
          • Geoverbände
  • Arbeitskreise
      • Back
      • S - Flugzeuge & Satelliten
      • S - Mobile Mapping
      • P - Optische 3D-Messtechnik
      • P - Bildanalyse & Computer Vision
      • F - Radar und LiDAR
      • F - Multi- und Hyperspektral
      • F - Umweltanalyse
      • F - Geologie und Hydrographie
      • F - Forst und Agrar
      • G - Methodik
      • G - 3D Stadtmodelle
      • G - VR & AR
      • E - Aus- und Weiterbildung
      • E - Nachwuchs-Netzwerk
          • Back
          • Kontakt zum Netzwerk
      • E - Standardisierung und Qualitätssicherung
          • Back
          • DIN Normenausschuss
      • E - Recht und Geodaten
  • Tagung
      • Back
      • Jahrestagung 2023
          • Back
          • Programm
          • Registrierung
          • Fachfirmen
          • KKN-Preis
      • Jahrestagung 2022
          • Back
          • Programm
          • Tagungsband online
          • KKN-Preis
          • Fachfirmen
      • Jahrestagung 2021
          • Back
          • Programm
          • KKN-Preis
          • Vortragsmaterialien
      • Jahrestagung 2020
          • Back
          • KKN-Preis
          • Fachfirmen
          • Tagungsband online
      • Jahrestagung 2019
          • Back
          • KKN-Preis
          • Programm
          • Tagungsband online
      • Jahrestagung 2018
          • Back
          • Fachfirmen
          • KKN-Preis
          • Komitee
          • Tagungsband online
          • Galerie
      • Jahrestagung 2017
          • Back
          • Programm
          • Fachfirmen
          • KKN-Preis
          • Komitee
          • Tagungsband online
          • Galerie
      • Jahrestagung 2016
          • Back
          • KKN-Preis
          • Programmkomitee
          • Tagungsband online
          • Galerie
      • Jahrestagung 2015
          • Back
          • Fachfirmen
          • KKN-Preis
          • Programmkomitee
          • Tagungsband online
          • Galerie
      • Jahrestagung 2014
          • Back
          • KKN-Preis
          • Programmkomitee
          • Tagungsband online
          • Galerie
      • Archiv
  • Publikationen
      • Back
      • PFG Journal
          • Back
          • Schriftleitung
          • Autorenhinweise
          • Archiv
      • Tagungsbände
  • Preise und Ehrungen
      • Back
      • Karl-Kraus Nachwuchsförderpreis
      • Otto-von-Gruber-Preis
      • Carl-Pulfrich-Preis
      • Hansa-Luftbild-Preis
      • Schwidefsky-Medaille
      • Meydenbauer-Medaille
      • E.-O. Messter-Preis
      • Photogrammetrie-Preis der Nico Rüpke-Stiftung und der DGPF
  • Termine
      • Back
      • Archiv
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Tagung
  3. Jahrestagung 2022

Dreiländertagung 2022 in Dresden

jt 2022 header logo

Die 42. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation fand vom 5.-6. Oktober 2022 in Dresden statt. Sie wurde als gemeinsame Dreiländertagung der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF), der Österreichischen Gesellschaft für Vermessung und Geoinformation (OVG) und der Schweizerischen Gesellschaft für Photogrammetrie und Fernerkundung (SGPF) ausgerichtet. Gastgeber waren das Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung der TU Dresden und die Professur Photogrammetrie der HTW Dresden. Unmittelbar vorgeschaltet war der 1-tägige Workshop zum Thema „UAV-Anwendungen in den Umweltwissenschaften“ am Dienstag, 4.10.2022.

Weiterlesen …

Programm Jahrestagung 2022

Die Tagung wurde auf den 5.+6. Oktober 2022 verschoben. Der Tagung vorangestellt ist ein Workshop am 4.10.22. Die Veranstaltung findet im Konferenzbereich des Hotels Pullman Newa, direkt am Hauptbahnhof Dresden statt. 

Weiterlesen …

Fachfirmenausstellung

Vom 05. bis 06.10.2022 findet im Rahmen der DGPF-Jahrestagung eine Fachfirmenausstellung statt, an der die nachfolgend genannten Firmen teilnehmen. Die Ausstellung ist direkt bei den einzelnen Sitzungsräumen. Im Bereich der Ausstellung werden in den Sitzungspausen den Teilnehmern Snacks sowie kalte und warme Getränke angeboten.

Wir danken den ausstellenden Fachfirmen für die Abrundung des Tagungsprogramms durch ihre anwendungsbezogene und lösungsorientierte Beratung während der Tagung sowie für die Präsentationen der neuesten Komponenten aus ihren Hard- und Software-Angeboten.

Weiterlesen …

Karl‐Kraus‐Nachwuchsförderpreis 2022

Feierliche Verleihung des Karl-Kraus-Nachwuchsförderpreises 2022 zur Dreiländertagung in Dresden:

 kkn preistraeger 2022

Weiterlesen …

Registrierung

Teilnahmegebühren für die Dreiländertagung / Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF 2022

  Frühbuchung
(bis 30.06.2022)
Normal
(ab 01.07.2022)
Workshop UAV-Anwendungen in den Umweltwissenschaften
04.10.2022
   
Teilnahmegebühr €  30,00 €  50,00
Dreiländertagung / DGPF-Jahrestagung
05.10.2022 bis 06.10.2022
   
Mitglied (DGPF, OVG, SGPF) € 300,00 € 350,00
Mitglied (DGPF, OVG, SGPF) Rentner, Pensionäre € 250,00 € 300,00
Mitglied (DGPF, OVG, SGPF) Studierende (Bachelor, Master) €   50,00 €   90,00
Nichtmitglied € 370,00 € 420,00
Studierende (Bachelor, Master) €   90,00 €   90,00
Festliche Abendveranstaltung am 05.10.2022 €   65,00 €   80,00

Teilnahmeregistrierung über: https://www.conftool.org/dlt2022 (siehe auch Anleitung für Anmeldung Konferenzteilnehmer)

  • Die Teilnahme an der Jahrestagung beinhaltet Pausenverpflegung und warmes Mittagessen im Tagungshotel am 05. und 06.10.2022.
  • Die Teilnahme am Workshop beinhaltet Pausenverpflegung am 04.10.2022
  • Die Anmeldung zur Abendveranstaltung am 05.10.2022 beinhaltet Essen und Getränke. Die Abendveranstaltung findet im Sophienkeller im Taschenbergpalais statt. 

Die Tagung findet im Pullman Hotel Dresden Newa direkt am Hauptbahnhof statt. Dort ist auch zu Sonderkonditionen ein Zimmerkontingent für die Jahrestagung verfügbar. Ebenfalls reserviert ist ein Zimmerkontingent zu Sonderkonditionen im Hotel Ibis Dresden Zentrum, direkt gegenüber vom Veranstaltungshotel. Zimmer aus diesen Kontingenten können mit den folgenden Links bis zum 4. September direkt bei den Hotels gebucht werden. Das Zimmerkontingent ist beschränkt. 

  • Buchungslink Pullman Dresden Newa
  • Buchungslink ibis Dresden Zentrum

Einreichung von Beiträgen

Wissenschaftler, Entwickler und Anwender aus Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformatik sind eingeladen, Beiträge für die Tagung zunächst in Form von Kurzfassungen einzureichen. Nach Akzeptanz der Kurzfassung kann eine Langfassung (5-10 Seiten) für den Tagungsband eingereicht werden. Der Tagungsband wird online veröffentlicht. 

NEU: Aufgrund der Verschiebung der Jahrestagung auf den Herbsttermin dürfen diejenigen Autoren, die ihre Beiträge bislang nur als Kurzfassungen vorgelegt haben, noch eine Langfassung nachreichen. Die nachgereichten Langfassungen werden dann als Anhang noch im Tagungsband aufgenommen. Der Abgabetermin für das Einreichen der Langfassungen ist einzuhalten. 

Weiterlesen …

Termine

21.03.2023
Forum des Nachwuchs-Netzwerk DGPF (Programm)
22.03.2023
DGPF Jahrestagung 2023
31.03.2023
DGPF Doktorandenkolloquium
09.05.2023
3D-Forum Lindau
  • Login für Mitglieder
© DGPF - Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V. 2016 - 2023
  • Login
  • Impressum
Seitenanfang